Kategorien Banknoten Deutschland
Banknoten

Banknoten geben in der Ausarbeitung des Druckes die wirtschaftliche Lage des Ausgabelandes wieder. In wirtschaftlich guten Zeiten sind die Drucke sehr künstlerisch ausgeführt, in schlechteren Zeiten sind die Ausprägungen eher einfach gehalten.
Banknoten bis 1914
Nach der Gründung des Deutschen Reichs 1871 war die Einführung einer gemeinsamen Währung eine der wichtigsten Aufgaben.
Erster Weltkrieg 1914-1918
Zum Ende des Krieges hatte sich der Wert der Mark halbiert. 1914 bis 1918 wurden Reichsbanknoten und Darlehenskassenscheine ausgegeben.
Geldscheine der Inflation 1919-1924
Nach Kriegsende brach die Inflation in Deutschland aus. 1923 wurden in 133 Druckereien und 30 Papierfabriken Geldscheine gedruckt.
Deutsche Rentenbank 1923-1937
1923 wurde die Rentenbank zur Stabilisierung der Währung gegründet. Die Geldscheine waren bis 1945 in Umlauf.
Reichsbank 1924-1945
1924 erfolgte der Umtausch der Inflationsnoten gegen neue Reichsmark im Verhältnis 1 Billion Mark = 1 Reichsmark.
Besatzungsausgaben 1.Weltkrieg
Deutsche Militär- und Besatzungsausgaben während des Ersten Weltkriegs 1914-1918. Ausgaben von Armee und Staat.
Besatzungsausgaben 2. Weltkrieg
Deutsche Militär- und Besatzungsausgaben während des Zweiten Weltkriegs 1939 bis 1945. Überwiegende Verbreitung in Europa.
Selbstständige oder besetzte deutsche Gebiete
Gebiete die von der Sprache und der geographischen Lage zu Deutschland gehörten, aber einer eigenständigen Verwaltung untergeordnet waren.
Geldscheine der deutschen Kolonien
Gelscheine der deutschen Kolonien zwischen 1905 und 1918 aus Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, Kamerun, Deutsch-Guinea.
Sonstige Ausgaben
Während der Inflation 1919-1924 gaben Städte und Unternehmen Notgeld heraus. Oftmals mit hohem künstlerischem Aufwand.
Alliierte Besatzung Deutschlands 1945-1948 Nachkriegszeit
Deutschland unter alliierter Besatzung 1945 bis 1948.
Besatzungsgeld aus amerikanischen und sowjetischen Druckereien.
Deutsche Demokratische Republik
1948 wurde die Mark im Gebiet der DDR eingeführt. Die Nationalbank der DDR existierte bis zur Wiedervereinigung 1990.
Bundesrepublik Deutschland
gegründet 1949: Bundesrepublik Deutschland
1949 - 2001 Deutsche Mark
seit 2002 Euro (Europäische Union)
Europäische Zentralbank
Ab dem 1.1.2002 werden in den Ländern der Europäischen Währungsunion gemeinsame Banknoten in der Währung Euro ausgegeben.